4. Juni 2020

Vergebliche Prozesskosten können bei der Erbschaftssteuer abgezogen werden

    04.06.2020 | Steuerrecht: VERGEBLICHE PROZESSKOSTEN KÖNNEN BEI DER ERBSCHAFTSSTEUER ABGEZOGEN WERDEN In dem hier vom BFH zu entscheidendem Fall hatte der Gegner erst kein […]
30. April 2020

Ein Rechtsanwalt, der als externer Daten­schutz­beauftragte tätig ist, ist ein gewerblicher Unternehmer

    30.04.2020 | Steuerrecht: EIN RECHTSANWALT, DER ALS EXTERNER DATENSCHUTZ­BEAUFTRAGTE TÄTIG IST, IST EIN GEWERBLICHER UNTERNEHMER Der Bundesfinanzhof (BfH) hat mit Urteil vom 14.01.2020 (Az.: […]
29. April 2020

Steuerbefreite Zahlungen an Arbeitnehmer in der Corona-Krise möglich

    29.04.2020 | Steuerrecht: STEUERBEFREITE ZAHLUNGEN AN ARBEITNEHMER IN DER CORONA-KRISE MÖGLICH Arbeitgeber können ihren Arbeitnehmern in der Zeit vom 1. März bis zum 31. […]
28. April 2020

Steuerliche Maßnahmen zur Förderung der Hilfe für von der Corona-Krise Betroffene

    30.04.2020 | Steuerrecht: STEUERLICHE MASSNAHMEN ZUR FÖRDERUNG DER HILFE FÜR VON DER CORONA-KRISE BETROFFENE Das Bundesministerium für Finanzen veröffentlicht Rundschreiben zur steuerlichen Behandlung von […]
27. April 2020

Crowdworker – Selbständiger oder Arbeitnehmer

    28.04.2020 | Arbeitsrecht: CROWDWORKER – SELBSTÄNDIGER ODER ARBEITNEHMER? Crowdworker, die teilweise als moderne Freelancer bezeichnet werden, sind bislang nur selten statusrechtlich überprüft worden. Crowdworking […]
23. April 2020

Neues zum Verfallen von Urlaubsansprüchen

    23.04.2020 | Arbeitsrecht: NEUES ZUM VERFALLEN VON URLAUBSANSPRÜCHEN Die Festsetzung europarechtlicher Vorgaben führt dazu, dass es deutliche Änderungen im nationalen Urlaubsrecht gibt, die insbesondere […]
21. April 2020

Erbschaftssteuer­befreiung für Familienheim: Unverzügliche Selbstnutzung durch Erben bei umfangreichen Reparaturarbeiten

    21.04.2020 | Erbrecht: ERBSCHAFTS­STEUERBEFREIUNG FÜR FAMILIENHEIM: UNVERZÜGLICHE SELBSTNUTZUNG DURCH ERBEN BEI UMFANGREICHEN REPARATUR­ARBEITEN Das Finanzgericht Münster hat am 24.10.2019 (Az. 3 K 3184/17) folgenden […]
17. April 2020

Update zum EUGH-Urteil C-66/19

    17.04.2020 | Bank- und Kapitalmarkt­recht: UPDATE ZUM EUGH-URTEIL C-66/19 Wie bereits unter dem Datum vom 26.03.2020 unter unserer Rubrik „Aktuelles“ dargestellt, hatte der Europäische […]
1. April 2020

Banken dürfen ein Bearbeitungs­entgelt für die Kreditvertrags­verhandlungen verlangen

    01.04.2020 | Bank- und Kapitalmarkt­recht: BANKEN DÜRFEN EIN BEARBEITUNGS­ENTGELT FÜR DIE KREDITVERTRAGS­VERHANDLUNGEN VERLANGEN Das Oberlandesgericht Nürnberg hat sich im Urteil vom 17.03.2020 ausführlich und […]