Kanzlei für WirtschaftsrechtKanzlei für WirtschaftsrechtKanzlei für WirtschaftsrechtKanzlei für Wirtschaftsrecht
  • Home
  • Anwälte
    • Dr. Norbert Gieseler
    • Johannes Meinhardt, M.B.A.
    • Nicola Scholz-Recht
    • Christian Prauser
    • Alexander Göhrmann
    • Kerstin Gieseler
    • Dr. Cornelius Held
    • Christina Elpers
    • Kirstin Böhm
    • Prof. Dr. Tobias Huep
  • Kompetenzen
    • Arbeitsrecht
    • Bankrecht
    • Bau- und Architektenrecht
    • Bausparkassenrecht
    • Erbrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Gewerblicher Rechtsschutz
    • Handelsrecht
    • Insolvenzrecht
    • Kapitalmarktrecht
    • Kreditrecht
    • Markenrecht
    • Patentrecht
    • Presserecht
    • Steuerrecht
    • Steuerstrafrecht
    • Stiftungsrecht
    • Unternehmensnachfolge
    • Urheberrecht
    • Versicherungsrecht
    • Vertragsrecht
    • Wettbewerbsrecht
  • Banken
  • Unternehmen
  • Privatpersonen
  • Karriere
    • Rechtsanwälte
    • Rechtsreferendare
    • RA-Fachangestellte
  • Aktuelles
MG&P – Meinhardt, Gieseler & Partner, Kanzlei Nürnberg Aktuelles Arbeitsrecht
Legal Tech – Chance oder Gefahr für Kanzleien?
13. Februar 2019
MG&P – Meinhardt, Gieseler & Partner, Kanzlei Nürnberg Aktuelles Arbeitsrecht
Neuerungen im Teilzeit- und Befristungsgesetz: Anspruch auf befristete Arbeitszeitverringerung
14. März 2019

Wirtschaftskanzlei Nürnberg Header Aktuelles Zeichen Verständliche
Schriftsätze
Konkrete
Empfehlungen

Wirtschaftskanzlei Nürnberg Header Aktuelles Zeichen Verständliche
Schriftsätze
Konkrete
Empfehlungen

 

 

05.03.2019 | Bank- und Kapitalmarktrecht:

DIE ZINSANPASSUNGSKLAUSEL ALS RISKANTE ALTLAST IN SPARVERTRÄGEN

Gerade in Altverträgen können Regelungen zur Änderung des Zinssatzes enthalten sein, die von der Rechtsprechung des BGH mittlerweile „überholt“ wurden und nun operationelle Risiken für Kreditinstitute darstellen.

Sparverträge und andere Kündigungsgelder sind fast immer variabel verzinst. Dabei kann sich die Verzinsung sowohl starr an einem Leitzins orientieren als auch von der Bank festgelegt werden. Vertragsbedingungen, die letzteres ermöglichen, sind rechtlich kompliziert und damit ein mögliches Risiko der Bank. Verbraucherschutzverbände und finanzmathematische Dienstleister interessieren sich für rechtlich problematische Klauseln, mahnen solche ab und motivieren Kunden zur „Neuberechnung“ ihres Kontos.

Grundsätzlich ist es zulässig, dass ein Vertragsteil eine vertraglich übernommene Verpflichtung selbst bestimmt – wie die Bank den gerade aktuellen variablen Zinssatz. Der gesetzliche Maßstab ist nach § 315 BGB, dass eine einseitige Anpassung nach „billigem Ermessen“ vorzunehmen ist. Für Bestimmungen in allgemeinen Geschäftsbedingungen wie Sparverträgen gilt darüber hinaus, dass die, die Anpassung ermöglichende Regelung für den Kunden zumutbar sein muss – ansonsten ist die Klausel unwirksam (§ 308 Nr. 4 BGB). Der für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat die „Zumutbarkeit“ damit erklärt, dass die Zinsanpassungsklausel „das erforderliche Mindestmaß an Kalkulierbarkeit möglicher Zinsänderungen aufweisen“ muss (etwa Urteil vom 14. März 2017 – XI ZR 508/15 –, Rn. 18). Auf dieser Grundlage „kippte“ der Senat etwa die Klausel “Spareinlagen werden zu den von der Bank durch Aushang in den Geschäftsräumen der kontoführenden Stelle bekannt gegebenen Zinssätzen verzinst. Änderungen werden mit der Bekanntgabe wirksam.”

Für die Bankpraxis lassen sich daraus drei Konsequenzen ableiten:

Zinsanpassungsklauseln (auch) in Sparverträgen müssen klare Kriterien enthalten, wann und inwieweit die Bank den Zinssatz anpassen darf.
Verträge, die eine defizitäre Klausel enthalten, können zulasten der Bank neu berechnet werden.
Institute mit möglicherweise problematischen Altverträgen sollten die Zinsanpassungsklauseln prüfen und nötigenfalls den daraus resultierenden Risiken begegnen.

 

Dr. Cornelius Held
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht

 

Übersicht Aktuelles

 

Related posts

Aktuelles Bank- und Kapitalmarkt­recht

Aktuelles Bank- und Kapitalmarkt­recht

10. Dezember 2020

Bausparkassen dürfen Bausparverträge kündigen, wenn Kunden vor langer Zeit Regelsparraten nicht bezahlt hatten


Read more
Aktuelles Bank- und Kapitalmarkt­recht

Aktuelles Bank- und Kapitalmarkt­recht

7. Dezember 2020

FAQs zu Zinsanpassungsklauseln in langfristigen Sparverträgen


Read more
MG&P – Meinhardt, Gieseler & Partner, Kanzlei Nürnberg Aktuelles Kanzleinews
30. Oktober 2020

JUVE-Handbuch 2020/21: MG&P weiter hoch angesehen


Read more
Kanzlei für Wirtschaftsrecht

Meinhardt, Gieseler & Partner mbB
Kanzlei für Wirtschaftsrecht
Rathenauplatz 4–8
90489 Nürnberg

T 0911 580 560-0
F 0911 580 560-99
kanzlei@mgup.de

  • Home
  • Anwälte
  • Kompetenzen
  • Banken
  • Unternehmen
  • Privatpersonen
  • Karriere
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • LinkedIn
  • xing
© 2021 Meinhardt, Gieseler & Partner mbB
  •  

  •  

  •  

  •