Johannes Meinhardt, M.B.A.
Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Kontaktdaten:
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bonn, der University of Surrey, Guildford sowie am Trinity College in Oxford, anschließend betriebswirtschaftliches Aufbaustudium (Kredit- und Finanzwirtschaft) mit M.B.A.-Abschluss der University of Wales (Cardiff); seit Januar 1997 Rechtsanwalt, bis 2011 Partner der Sozietät Dr. Scholz & Weispfenning, 2012 Gründungspartner der Wirtschaftskanzlei MG&P – Meinhardt, Gieseler & Partner mbB.
berät und vertritt zwei Großbanken, diverse Privatbanken, Genossenschaftsbanken, Sparkassen, Bausparkassen, Kapitalanlagegesellschaften und Verbände der Kreditwirtschaft.
wird im JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2020/2021 als einer von insgesamt 11 ausgezeichneten Rechtsanwälten als der führende Berater für Bank- und Kapitalmarktrecht in Bayern aufgeführt.
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Bankrecht
- Bausparkassenrecht
- Kapitalanlagerecht
- Kapitalmarktrecht
- Bankaufsichtsrecht
- Stiftungsrecht
- Gesellschaftsrecht
Aktuelle Vorträge:
- „Rechtlicher Überblick Zinsanpassungsklauseln in langfristigen Sparverträgen“, Webinar am 22.07.2021 in Zusammenarbeit mit der KC Risk AG
- „Bankseitige Kündigung von länger angelegten Sparverträgen“, Vortrag auf der WM-Tagung für Bank- und Kapitalmarktrecht am 24.09.2019 in Frankfurt
- Webinar für Genossenschaftsbanken zum Thema „Kündigungsmöglichkeiten bei längerfristigen hochverzinslichen Sparverträgen“ am 16.09.2019 in Zusammenarbeit mit der KC Risk AG, Nürnberg
- „Kündigungsmöglichkeiten bei längerfristigen hochverzinslichen Sparverträgen“, lunch & law am 12.09.2019 für Mandanten und geladene Gäste aus dem Bankensektor
- Praxisseminar „Update Kreditrecht“ als Dozent gemeinsam mit Herrn RA Christian König und Herrn RA Alexander Göhrmann am 6. Juni 2018 in Frankfurt
- Vortrag „Vorfälligkeitsentschädigung nach Kreditkündigung durch die Bank“ auf der „WM-Tagung für Kreditrecht“ in Frankfurt am 23./24. April 2018
- „Warum dürfen (nur) Bausparkassen ihre langfristigen Sparverträge kündigen?“ Mehrfach gehaltener Vortrag für die KC Risk AG am 24.10.2016 in Nürnberg und am 26.10.2017 in Stuttgart
- „Aktuelle Rechtsprechung zur Kündigung hochverzinslicher Sparverträge und Bausparverträge“, Vortrag auf der WM-Tagung für Kreditrecht, am 09.05.2017 in Frankfurt
- „Bausparfuchs trifft auf Renditejäger – Kündigung von Bausparverträgen, aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung“, Vortrag auf der WM-Tagung für Bankrecht am 10.05.2016 in Frankfurt
- „Bausparfuchs trifft auf Renditejäger – Kündigung von Bausparverträgen, aktuelle Rechtsprechung“, Vortrag auf der WM-Tagung für Kreditrecht am 29.02.2016 in Frankfurt
Aufsichtsratmandate:
- Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der VR Bank Metropolregion Nürnberg eG
Prüfungstätigkeiten:
- Vorsitzender des gemeinsamen Fachprüfungsausschusses für den Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht der Rechtsanwaltskammern Nürnberg und Bamberg
- Mitglied des Prüfungsausschusses der IHK Mittelfranken für Bankfachwirte
Lehrtätigkeiten:
- Lehrbeauftragter der Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen in 2005
- Dozent für Gesellschafts- und Bankrecht bei der Sparkassen-Akademie
- Dozent für Bankrecht bei der Akademie der bayerischen Genossenschaften
Veröffentlichungen:
- „Jahresentgelt für Bausparverträge nicht am Ende – Zu den praktischen Auswirkungen von BGH, Urteil vom 15.11.2022“, WM 2023, 1533 ff. (zusammen mit RA Paul Skatulla)
- „Zum Verlangen minderjähriger Kinder, den Guthabensbetrag eines auf sie laufenden Kontos auf ein Konto ihrer Eltern zu überweisen“, Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht (BKR), 2004, S. 180ff. (zusammen mit RA Karsten Klein)
- „Die Rückabwicklung von nach dem HWiG widerrufenen Realkreditverträgen“, in Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht (BKR) 2003, S. 234 ff. (zusammen mit RA Karsten Klein)
- „Basel II: 1000 Fragen? 15 Antworten“ in Meindl, Chancen und Risiken der ärztlichen Praxis, 2001

Assistentin:
Karin Meister
Rechtsanwaltsfachangestellte
T 0911 580 560-20
F 0911 580 560-99

Assistentin:
Kathrin Wolf
Rechtsanwaltsfachangestellte
T 0911 580 560-16
F 0911 580 560-99