Kanzlei für WirtschaftsrechtKanzlei für WirtschaftsrechtKanzlei für WirtschaftsrechtKanzlei für Wirtschaftsrecht
  • Home
  • Anwälte
    • Dr. Norbert Gieseler
    • Johannes Meinhardt, M.B.A.
    • Nicola Scholz-Recht
    • Christian Prauser
    • Alexander Göhrmann
    • Kerstin Gieseler
    • Dr. Cornelius Held
    • Christina Elpers
    • Kirstin Böhm
    • Prof. Dr. Tobias Huep
  • Kompetenzen
    • Arbeitsrecht
    • Bankrecht
    • Bau- und Architektenrecht
    • Bausparkassenrecht
    • Erbrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Gewerblicher Rechtsschutz
    • Handelsrecht
    • Insolvenzrecht
    • Kapitalmarktrecht
    • Kreditrecht
    • Markenrecht
    • Patentrecht
    • Presserecht
    • Steuerrecht
    • Steuerstrafrecht
    • Stiftungsrecht
    • Unternehmensnachfolge
    • Urheberrecht
    • Versicherungsrecht
    • Vertragsrecht
    • Wettbewerbsrecht
  • Banken
  • Unternehmen
  • Privatpersonen
  • Karriere
    • Rechtsanwälte
    • Rechtsreferendare
    • RA-Fachangestellte
  • Aktuelles
Bankrecht
BGH zu Banken-AGB: Entgeltklausel für Basiskonto unwirksam
30. Juni 2020
MG&P – Meinhardt, Gieseler & Partner, Kanzlei Nürnberg Aktuelles Steuerrecht
Haftungsrisiken des Geschäftsführers für Steuern trotz insolvenzrechtlicher Sicherungsanordnung
4. August 2020

Wirtschaftskanzlei Nürnberg Header Aktuelles Zeichen Verständliche
Schriftsätze
Konkrete
Empfehlungen

Wirtschaftskanzlei Nürnberg Header Aktuelles Zeichen Verständliche
Schriftsätze
Konkrete
Empfehlungen

 

 

23.07.2020 | Markenrecht:

Schokoladenstreit: Das Quadrat setzt sich durch

Wer kennt sie nicht, die „Quadratisch.Praktisch.Gute“ Ritter Sport-Schokolade. Und diese Bekanntheit ist der Grund dafür, dass die Verpackungsgestaltung markenrechtlich geschützt ist. Die Markeneintragung beruht nämlich auf einer sog. „Verkehrsdurchsetzung“, also einem besonders hohen Bekanntheitsgrad der Verpackungsgestaltung bei den angesprochenen Verkehrskreisen, die damit ohne Weiteres einen Herkunftshinweis auf Ritter Sport-Schokolade sehen.

Die beiden Marken sind wie folgt eingetragen („normale Tafel“ seit dem Jahr 1996 und „Ritter Sport Minis“ seit dem Jahr 2001):

             

Gegen diese beiden Marken hatte der Hersteller der „Milka“-Schokolade (Mondelez) bereits vor beinahe zehn Jahren Löschungsanträge gestellt mit der Begründung, die Marken seien schlechthin nicht schutzfähig, weil die Form durch die Art der Ware selbst bedingt sei bzw. die Form der Ware einen wesentlichen Wert verleihe.

Diese Löschungsanträge hat der BGH mit zwei Urteilen vom 23.07.2020 (Az. I ZB 42/19 und I ZB 43/19) endgültig zurückgewiesen und führt zur Begründung aus: Zwar stelle Ritter Sport die quadratische Form mit dem bekannten Werbespruch „Quadratisch.Praktisch.Gut.“ selbst heraus. Das führe aber nicht dazu, dass die quadratische Form der Verpackung dem Produkt einen wesentlichen Wert verleiht. Der Verbraucher mag sich zwar bei seiner Kaufentscheidung von der quadratischen Form der Verpackung leiten lassen, weil er diese als Ritter Sport-Schokolade erkennt und damit bestimmte Qualitätserwartungen verbindet. Das liege aber nur daran, dass die Verpackung durch ihre Bewerbung einen hohen Bekanntheitsgrad erlangt hat. Die Verpackung an sich verleihe der Ware allerdings keinen wesentlichen Wert.

Damit wird es die Milka-Schokolade mit hoher Wahrscheinlichkeit weiterhin wohl „nur“ in der bekannten rechteckigen, nicht aber quadratischen Form geben.

Der über viele Jahre hinweg geführte Streit und damit das offenkundig große Interesse von Milka an der Verpackungsform zeigt aber, dass es sich durchaus lohnt, bei der Begründung von Markenrechten einmal über den Tellerrand von Wortmarken und Wort-/Bildmarken hinauszublicken und auch andere Markenformen, wie beispielsweise eine dreidimensionale Marke oder eine Positionsmarke (z.B. der Puma-Streifen auf dem Schuh) in Betracht zu ziehen.

 

 

Nicola Scholz-Recht
Rechtsanwältin
Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz

 

Übersicht Aktuelles

 

Related posts

Aktuelles Gesellschaftsrecht Icon
11. Dezember 2020

Fristenfalle bei der Anfechtung gegen GmbH-Gesellschafterbeschlüsse


Read more
Aktuelles Bank- und Kapitalmarkt­recht

Aktuelles Bank- und Kapitalmarkt­recht

10. Dezember 2020

Bausparkassen dürfen Bausparverträge kündigen, wenn Kunden vor langer Zeit Regelsparraten nicht bezahlt hatten


Read more
Aktuelles Gesellschaftsrecht Icon
9. Dezember 2020

OLG München: Kein Recht zum voraussetzungslosen Ausschluss eines Mitgesellschafters


Read more
Kanzlei für Wirtschaftsrecht

Meinhardt, Gieseler & Partner mbB
Kanzlei für Wirtschaftsrecht
Rathenauplatz 4–8
90489 Nürnberg

T 0911 580 560-0
F 0911 580 560-99
kanzlei@mgup.de

  • Home
  • Anwälte
  • Kompetenzen
  • Banken
  • Unternehmen
  • Privatpersonen
  • Karriere
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • LinkedIn
  • xing
© 2021 Meinhardt, Gieseler & Partner mbB
  •  

  •  

  •  

  •