mgup-logo-40-2mgup-logo-40-2mgup-logo-40-2mgup-logo-40-2
  • Home
  • Anwälte
    • Dr. Norbert Gieseler
    • Johannes Meinhardt, M.B.A.
    • Nicola Scholz-Recht
    • Christian Prauser
    • Alexander Göhrmann
    • Dr. Stephan Lodde
    • Dr. Cornelius Held
    • Christina Elpers
    • Kerstin Gieseler
    • Max Müller
    • Kirstin Böhm
    • Prof. Dr. Tobias Huep
    • Paul Skatulla
  • Kompetenzen
    • Arbeitsrecht
    • Bankrecht
    • Bau- und Architektenrecht
    • Bausparkassenrecht
    • Erbrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Gewerblicher Rechtsschutz
    • Handelsrecht
    • Insolvenzrecht
    • Kapitalmarktrecht
    • Kreditrecht
    • Markenrecht
    • Patentrecht
    • Presserecht
    • Steuerrecht
    • Steuerstrafrecht
    • Stiftungsrecht
    • Unternehmensnachfolge
    • Urheberrecht
    • Versicherungsrecht
    • Vertragsrecht
    • Wettbewerbsrecht
  • Banken
  • Unternehmen
  • Privatpersonen
  • Karriere
    • Rechtsanwälte
    • Rechtsreferendare
    • ReFa / Rechtsfachwirt
    • ReFa Ausbildung
  • Aktuelles
✕
MG&P – Meinhardt, Gieseler & Partner, Kanzlei Nürnberg Aktuelles Arbeitsrecht
Novelliertes Nachweisgesetz – Neue Vorgaben für Arbeitgeber
1. August 2022
Bankrecht
Telefonische Weitergabe einer TAN – Wann besteht grobe Fahrlässigkeit seitens des Zahlers?
29. September 2022

Wirtschaftskanzlei Nürnberg Header Aktuelles Zeichen Verständliche
Schriftsätze
Konkrete
Empfehlungen

 

 

18.08.2022  | beA – besonderes elektronisches Anwaltspostfach:

Überprüfungspflicht bei Übermittlung fristgebundener Schriftsätze – hohe Anforderungen erneut bestätigt

Erneut wurde in einem aktuellen Beschluss des OLG Celle vom 08.07.2022 die konsequente Linie des BGH zu Sorgfaltspflichten bei der Übermittlung fristgebundener Schriftsätze per beA bestätigt.

Bereits in den Jahren 2001 und 2006 entschied der Bundesgerichtshof, dass bei fristgebundenen Schriftsätzen stets ein sicherer Übermittlungsweg zu wählen ist. Die Aufgaben eines Rechtsanwalts umfassen nicht nur die Schaffung entsprechender Organisationsstruktur im Büro zur Fristenkontrolle, vielmehr muss der Anwalt auch Weisung dahingehend erteilen, als dass die Erledigung fristgebundener Angelegenheiten spätestens am Abend des Arbeitstages nochmals selbstständig überprüft wird.

Nach Einführung der beA-Nutzungspflicht erfuhr die Rechtsprechung hierzu gerade in den letzten Jahren viel an Konkretisierung. Konsens besteht in der Rechtsprechung der Oberlandesgerichte, des BGH sowie BAG dahingehend, als dass es der Sorgfaltspflicht des Rechtsanwalts unerlässlich ist, die beA-Eingangsbestätigung bei Gericht nach § 130a V 2 ZPO zu überprüfen (vgl. BGH, Beschluss vom 11.05.2021, Az. VII ZB 9/20).

Gerade diese Überprüfungspflicht wurde dem Berufungskläger im aktuellen Verfahren vor dem OLG Celle zum Verhängnis. Aufgrund vermeintlichen Softwarefehlers erfolgte die Berufungseinlegung des Klägers nicht fristgerecht. Das OLG lehnte einen Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand aufgrund unverschuldeten Programmfehlers ab: Der Kläger habe lediglich dargelegt, er habe im Kanzleiprogramm selbst die Versandbestätigungen überprüft. Weiter habe er eine Signaturprüfung vorgenommen und keine Fehlermeldung erhalten. Das OLG führt lehrbuchartig aus, dies genüge der Überprüfungspflicht eben nicht. Das durch den Server von beA erstellte, interne Prüfprotokoll vermöge eine Eingangsbestätigung nach § 130a V 2 ZPO nicht zu ersetzen. Die Kontrolle dieser, die über die Website der BRAK ermöglicht wird, ist unerlässlich.

Zusammenfassend ist es nach jüngster Rechtsprechung bei fristgebundenen Schriftsätzen zu empfehlen oder gar unerlässlich, die Eingangsbestätigung des Gerichts nach § 130a V 2 ZPO unabhängig von einer Bürokraft überprüfen zu lassen. Andernfalls lässt sich bei Übermittlungsfehlern ein Haftungsfall nicht ausschließen.

Rechtsanwalt Arbeitsrecht Nürnberg

Max Müller
Rechtsanwalt

 

Übersicht Aktuelles

 

Related posts

Aktuelles Zivilrecht Icon
18. Januar 2023

Widerruf einer Grundstücksschenkung wegen groben Undanks


Read more
MG&P – Meinhardt, Gieseler & Partner, Kanzlei Nürnberg Aktuelles Arbeitsrecht
28. Dezember 2022

Videoaufzeichnungen und elektronische Zugangserfassungssysteme


Read more
Bankrecht Nürnberg

Bankrecht Nürnberg

21. Dezember 2022

Kein Bonuszins bei Kündigung des Bausparvertrages durch die Bausparkasse


Read more
Kanzlei für Wirtschaftsrecht

Meinhardt, Gieseler & Partner mbB
Kanzlei für Wirtschaftsrecht
Rathenauplatz 4–8
90489 Nürnberg

T 0911 580 560-0
F 0911 580 560-99
kanzlei@mgup.de

  • Home
  • Anwälte
  • Kompetenzen
  • Banken
  • Unternehmen
  • Privatpersonen
  • Karriere
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • LinkedIn
  • XING
© 2023 Meinhardt, Gieseler & Partner mbB
  •  

  •  

  •  

  •  

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}