mgup-logo-40-2mgup-logo-40-2mgup-logo-40-2mgup-logo-40-2
  • Home
  • Anwälte
    • Dr. Norbert Gieseler
    • Johannes Meinhardt, M.B.A.
    • Nicola Scholz-Recht
    • Christian Prauser
    • Alexander Göhrmann
    • Dr. Stephan Lodde
    • Dr. Cornelius Held
    • Christina Elpers
    • Kerstin Gieseler
    • Max Müller
    • Kirstin Böhm
    • Prof. Dr. Tobias Huep
    • Paul Skatulla
  • Kompetenzen
    • Arbeitsrecht
    • Bankrecht
    • Bau- und Architektenrecht
    • Bausparkassenrecht
    • Erbrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Gewerblicher Rechtsschutz
    • Handelsrecht
    • Insolvenzrecht
    • Kapitalmarktrecht
    • Kreditrecht
    • Markenrecht
    • Patentrecht
    • Presserecht
    • Steuerrecht
    • Steuerstrafrecht
    • Stiftungsrecht
    • Unternehmensnachfolge
    • Urheberrecht
    • Versicherungsrecht
    • Vertragsrecht
    • Wettbewerbsrecht
  • Banken
  • Unternehmen
  • Privatpersonen
  • Karriere
    • Rechtsanwälte
    • Rechtsreferendare
    • ReFa / Rechtsfachwirt
    • ReFa Ausbildung
  • Aktuelles
✕
Bankrecht
Banken dürfen ein Bearbeitungs­entgelt für die Kreditvertrags­verhandlungen verlangen
1. April 2020
erbrecht
Erbschaftssteuer­befreiung für Familienheim: Unverzügliche Selbstnutzung durch Erben bei umfangreichen Reparaturarbeiten
21. April 2020
Bankrecht Nürnberg

Bankrecht Nürnberg

Wirtschaftskanzlei Nürnberg Header Aktuelles Zeichen Verständliche
Schriftsätze
Konkrete
Empfehlungen

 

 

17.04.2020 | Bank- und Kapitalmarkt­recht:

UPDATE ZUM EUGH-URTEIL C-66/19

Wie bereits unter dem Datum vom 26.03.2020 unter unserer Rubrik „Aktuelles“ dargestellt, hatte der Europäische Gerichtshof entschieden, dass die sogenannte „Kaskadenverweisung“ in der von Kreditinstituten ab Juni 2010 verwendeten Widerrufsbelehrung unzureichend sei, was zur Folge hatte, dass dies zahlreiche sogenannte „Verbraucheranwälte“ sowie verbraucherfreundliche Medien aufnahmen, um zu propagieren, dass nunmehr sämtliche Kreditverträge mit Verbrauchern über ein Volumen von mehr als einer Billion Euro widerruflich seien.

Wie damals bereits empfohlen, sollte hier jedoch Ruhe bewahrt werden, da der BGH bereits unter dem Datum vom 19.03.2019, Aktenzeichen: XI ZR 44/18, explizit entschieden hatte, dass der Kaskadenverweis mit Unionsrecht vereinbar sei und bei Unvereinbarkeit jedenfalls eine entgegenstehende Auslegung ausscheiden würde, weil der deutsche Gesetzgeber im Muster mit Gesetzesrang genau dies in seinen in die Richtlinie umsetzenden Willen ausdrücklich aufgenommen hat.

Wie mithin vermutet, hat der BGH dies nunmehr sowohl für grundpfandrechtlich gesicherte Darlehen (BGH, Beschluss vom 31.03.2020 – XI ZR 581/18) sowie auch für Allgemeindarlehensverträge (BGH, Beschluss vom 31.03.2020 – XI ZR 198/19) eindrucksvoll bestätigt.

Der BGH hat damit deutlich gemacht, dass die nationale Gesetzgebung und auch die bisherige Rechtsprechung eindeutig sind und er von seiner entsprechenden Rechtsprechung – schon aufgrund des Gesetzesrangs der Vorschriften zur Widerrufsbelehrung und dem Rechtsstaatlichkeitsprinzip – nicht hiervon abweichen kann und wird.

Diese Rechtsprechung ist erfreulich und auch konsequent, da sie verhindert, dass sich der Darlehensgeber mit Widerrufsfolgen auseinandersetzen muss, obwohl er ab dem Jahr 2010 die vom Gesetzgeber vorgegebene Musterbelehrung Eins zu Eins übernommen hat.

 

Alexander Göhrmann
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht

 

Übersicht Aktuelles

 

Related posts

Bankrecht
26. Januar 2023

Für immer und immer … Zinsanpassung!


Read more
Bankrecht Nürnberg

Bankrecht Nürnberg

12. Januar 2023

Zustimmung zu Bankverträgen durch konkludentes Handeln?


Read more
Bankrecht Nürnberg

Bankrecht Nürnberg

21. Dezember 2022

Kein Bonuszins bei Kündigung des Bausparvertrages durch die Bausparkasse


Read more
Kanzlei für Wirtschaftsrecht

Meinhardt, Gieseler & Partner mbB
Kanzlei für Wirtschaftsrecht
Rathenauplatz 4–8
90489 Nürnberg

T 0911 580 560-0
F 0911 580 560-99
kanzlei@mgup.de

  • Home
  • Anwälte
  • Kompetenzen
  • Banken
  • Unternehmen
  • Privatpersonen
  • Karriere
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • LinkedIn
  • XING
© 2023 Meinhardt, Gieseler & Partner mbB
  •  

  •  

  •  

  •  

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}